|WASSERVITALISIERUNG UND BELEBUNG MITTELS EDELSTEINE

Wasser und Edelsteine
zur optimalen Wasserbelebung in Quellwasser-Qualität
Dass Steine und v.a. Edelsteine energetische Auswirkungen haben, ist wohlbekannt und wird in letzter Zeit ausgiebig erforscht. Aquellio nutzt die Fähigkeiten von echten hochwertigen Edelsteinen.
Ihre pulsierende Eigenstruktur verhilft dem Wasser zu neuer Energie und Ordnung und stellt diesen in Ihrem Körper zur Verfügung.
Bergkristall
Der Name Bergkristall geht auf griech. krystallos = Eis zurück, da Bergkristall nach antiker Vorstellung eine Art tief gefrorenes Eis war, das nicht mehr auftauen konnte. Erst im 18. Jahrhundert kam der Vorsatz «Berg-» hinzu, da der Begriff Kristall selbst zum allgemeinen Fachwort Ihr die regelmäßigen natürlichen Formen der Mineralien geworden war.
Für Bergkristall allgemein gibt es nur wenige Synonyme: Bergeis, Strahl und Wassertropfenquarz. Aufgrund der Vielzahl seiner Kristallformen kennen sowohl die Mineralogie als auch die Steinheilkunde für einzelne Formvarietäten des Bergkristalls weitere spezielle Namen.
Turmalin
Der Name Turmalin geht zurück auf singhalesisch toramolli = etwas Kleines aus der Erde. Er bezeichnete ursprünglich undefinierbare, meist rötliche Mineralien und wurde erst im 17. Jahrhundert auf die Mineralgruppe der Turmaline übertragen. Turmalin ist seit der Antike in Europa bekannt, wurde jedoch aufgrund seiner Farbenvielfalt meist mit ähnlichen Mineralien, insbesondere Smaragd, Rubin und Spinel identifiziert.
Die Eigenheiten des Turmalin, seine speziellen Farbkombinationen und die Fähigkeit, durch Reiben oder Erwärmen eine elektrische Anziehungskraft zu entwickeln, wurden aber immer wieder beobachtet und beschrieben.
Rosenquarz
Rosenquarz trägt seinen Namen seit etwa 1800 nach seiner Farbe (rosenroter Quarz). Zuvor wurde er als «gemeiner Quarz» bezeichnet oder dem Milchquarz zugerechnet. Rosenquarz ist ein derber Quarz, in jüngerer Zeit wurden in Brasilien jedoch erstmals auch rosafarbene Kristallquarze entdeckt. Um die beiden Quarze voneinander abzugrenzen, wird der Kristallquarz nun «Rosaquarz» genannt, dem derben Quarz bleibt der Name «Rosenquarz» erhalten. Außer dem veralteten Rosaline und unsinnigen Handelsnamen wie Böhmischer Rubin und Montblanc-Rubin existieren keine Synonyme.